In manchen Momenten fehlen uns einfach die Worte oder die richtigen Bilder, um zu erklären, was Freifunk ist. Deswegen haben wir einen kleinen Film gedreht, in dem wir erklären, wie Freifunk funktioniert und warum es so toll ist.
Der Film wurde zwar aus Sicht der Potsdamer Freifunker gedreht, wir haben aber versucht, das nicht so sehr in den Vordergrund zu rücken. Er kann und soll damit auch von anderen Freifunk-Communities verwendet werden.
Ein technischer Hinweis: das Video ist in HD-Auflösung gedreht und benötigt für die Wiedergabe einen schnellen Rechner. Wenn Dein Computer älter als 3 Jahre ist oder die Wiedergabe im Browser ruckelt, kannst Du Dir das Video auch herunterladen und lokal wiedergeben. Wir empfehlen dafür den VLC Player oder Apple Quicktime.
- Download des Videos in normaler Auflösung (MP4, 960x540, H.264, 228 MB)
- Download des Videos in normaler Auflösung (OGV, 960x540, Theora, 94 MB)
- Download des Videos in hoher Auflösung (MP4, 1280x720, H.264, 493 MB)
- Download des Videos in hoher Auflösung (OGV, 1280x720, Theora, 365 MB)
- Download des Videos für den iPod und für langsame Computer (MP4, 640x360, H.264, 91 MB)
- Das Video auf YouTube ansehen (bzw. auf der eigenen Homepage einbinden)
- Das Video auf vimeo ansehen (bzw. auf der eigenen Homepage in hoher Qualität einbinden)
Das habt ihr super gemacht, gefällt mir! Macht weiter so.
super video, grüße von freifunk aurich 😉
Könnt ihr bitte in Zukunft Theora nehmen? Freie Formate passen besser zu freifunk. Genau so wie Freie Lizenzen für das Video. Danke-
Das Video steht unter Creative Commons Lizenz. Wenn Du uns die HD-Version als Theora bereitstellst, fügen wir sie gerne zur Downloadauswahl hinzu.
Sehr nett — gefällt mir gut. Dass es nicht so stark auf Potsdam bezogen ist läßt auch auch andere Communities damit hausieren gehen 😉
Wirklich schönes Video!
Hab die 1280x768 Version mal bei Wuala hochgeladen. Um hier den Traffic zu schonen kann jeder auch folgenden Mirror nutzen:
(link entfernt T.M.)
Kleine Anmerkung: Mir ist aufgefallen das einige Autokennzeichen sichtbar sind. Ich weiß nicht ob das Probleme bringen könnte…
Ein Tipp noch: Ihr könntet ja das WordPress Plugin “WP Ajax Edit Comments” mal ausprobieren. Damit könnt ihr Gästen erlauben gemachte Kommentare innerhalb von x Minuten nach dem schreiben zu bearbeiten.
Ich habe mir erlaubt den Link zu Wuala zu entfernen, weil wir eigentlich keine Traffic-Probleme haben (flatrate) und auch gerne ein bisschen die Übersicht behalten wollen, wie oft das Video runtergeladen wird.
Die Autokennzeichen sind imho kein Problem. Das WP-Plugin werden wir auf jeden Fall testen, das ist eine gute Idee.
Euer Video hat uns viel Mut gemacht und wir werden jetzt auch in Franken ein Freifunk-Netz aufbauen. VIELEN DANK für eure tolle Arbeit!
Hallo delphiN,
Es freut uns, daß wir sogar dazu beitragen konnten, ein Freifunk-Netz völlig neu aufzubauen.
Viel Erfolg bei Eurem Werk!
Sehr gelungen! Sowohl von der Idee als auch der Umsetzung glatte fünf Sterne.
Da bekommt man ja regelrecht Lust, die zehn Kilometer bis Potsdam auch noch irgendwie zu überbrücken. Jetzt und sofort. 😉
@Thomas: Ich habe die beiden verfügbaren Auflösungen genommen und als Ogg-Theora mit dem neuen thusnelda-Encoder kodiert. Die Videos sind per Bittorrent downloadbar:
http://delivery.vipeers.com/file_sharing?message_hash=i60txMtfvF7PC-3PKh5eWw==&locale=en (HD-Version)
http://delivery.vipeers.com/file_sharing?message_hash=HS8APRS_wTyVEUupLwNtEw==&locale=en (normale Auflösung)
Die Links kannst du ja später wieder aus dem Kommentar entfernen.
Ja ist echt gut geworden. Gute Promo!
Tolles Video! Nicht so technisch, aber animierend und gut gemacht. Habe es gleich bei uns mal vorgespielt.
Leider hat das .mp4 bei meinem alten Rechner ein wenig geruckelt, weswegen ich es nach .avi umgewandelt habe…
…also ich wollt auch nochmal schreiben, dass ich begeistert bin — von der Initiative, der Umsetzung (spez. in Potsdam) und natürlich dem Video!
Und um kurz zu zeigen, dass es nicht nur mir und den obigen KommentatorInnen so geht, hier noch ein paar Infos und Links:
*weiterso!* 🙂