Unser heutiges Treffen findet beim Knotenbetreiber Frieder in der Jägervorstadt statt und nicht, wie gewohnt im freiLand. Wer zum Treffen kommen wollte und nähere Informationen braucht schreibe bitte an Carsten oder info@freifunk-potsdam.de eine Mail.
Autorarchive: Carsten N
Wir verlosen 3 CPE210
Der Verein Freifunk Potsdam e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein freies WLAN-Netz in Potsdam aufzubauen. Falls du mit “frei funken” nichts Genaues anzufangen weißt, kannst du erst mal etwas über den Potsdamer Freifunk nachlesen. Aktuelle Informationen über unsere Aktivitäten findest Du in unserem Blog und unserer Projektseite.
Damit dieses Projekt mit seinem freien WLAN Netz weiter wachsen kann verlosen wir drei CPE210 von TP-Link. Dabei handelt es sich um WLAN Router die dafür konzipiert wurden im freien aufgestellt zu werden und jeder Witterung zu trotzen. Auf den Routern läuft dann eine für Freifunk angepasste Firmware.
Um an der Verlosung teil nehmen zu können benötigen wir lediglich eine eMailadresse, die nur für die Dauer der Verlosung gespeichert wird. Am Ende der Verlosung werden drei zufällige Gewinner gezogen und über die angegebene eMailadresse informiert.
[contest-cat id=1487]
Gespendet werden die drei Router für Freifunk vom Webhoster Linevast vom Schwielowsee. Das Unternehmen bietet seit 2013 hochwertige Server- und Webhostingdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an.
Teilnahmebedingungen:
Voraussetzung, um an der Verlosung teil zu nehmen, ist die Bereitschaft, seinen Internetanschluß zu teilen oder bereits im Empfangsbereich eines bestehenden Freifunknetz zu sein, um das Meshnetz zu erweitern. Nicht Erfüllung führt zum Ausschluß.
Treffen im Hanns-Eisler-Klub
Der Freifunk Potsdam e.V. kommen nach Waldstadt 2 in den Hanns-Eisler-Klub (Breitband e.V.), Dienstag den 4.7.17 um 18Uhr.
Wir laden Nachbarn und Freifunkinteressierte ein mit uns in Kontakt zu treten, Freifunk kennen zu lernen und evtl selbst frei zu funken.
Treffen im j.w.d. Lindenpark
Am Dienstag den 6.6. ab 18Uhr treffen wir uns im Jugendclub j.w.d. im Lindenpark.
Wir laden alle Freifunkinteressierten und Nachbarn ein, uns und die Idee Freifunk kennen zu lernen.
Stahnsdorfer Straße 76
14482 Potsdam
Freifunktreffen im Casino FHP
Die Freifunker kommen in deine Nachbarschaft. Jedes erste Treffen im Monat finden seit zwei Monaten an wechselnden Standorten in Potsdam statt. Diesen Monat sind wir zu Besuch im Casino FHP (Achtung: 100MB werden vorgeladen), zu dem alle recht herzlich eingeladen sind.
Installation Altes Haus
Durch Initiative von Harry kam es zur Installation von Freifunk im Alten Haus Potsdam und er berichtet in einer Mail über die Aktivitäten und weiteren Überlegungen vom letzten Sonntag.
Letzten Sonntag konnte ich zusammen mit Sven endlich die Ausstattung im Alten Haus vervollständigen. Dabei sah es zunächst fast so aus, als würde es ein kurzer Aufenthalt, denn der Schacht war nach nem halben Meter mit Geröll blockiert. Allerdings fand sich kurz darauf eine sehr praktische Alternative: eine alte Abzugsklappe befand sich im Raum drunter und wir haben den Router auf die 1. Etage bekommen und im Seminarraum bekommt man nun ein sehr gutes Signal und etwa 2 bis 3 Mbit. Der Gli.net (254–140) war bei Ankunft schon längere Zeit inaktiv, wir haben daher beide mit einem täglichen reboot versehen. Ein Blick auf Grafana zeigt mir, dass die Verbindung wohl gerade ziemlich gut genutzt wird 🙂
Folgende Überlegung kam uns am Sonntag, die noch ausgeführt werden sollte:
Da alle 4 Router im Alten Haus über Kabelkopplung verbunden sind und die Verbindungsqualität je nach Zimmer und Router sehr stark schwankt, würde sich es wohl anbieten, Roaming einzurichten. Gerade die Räume an den Rändern haben nicht mehr viel von dem starken Signal aus dem zentralen Seminarraum und für manche wäre es wohl sinnvoller sich mit den CPEs zu verbinden.
Weiterhin hat sich gezeigt, dass die Verbindung zu meinem Balkon (254–96) ziemlich schlecht ist und stark schwankt. Ich habe das Gefühl, dass ohne eine andere Position oder einen Zwischenrouter nicht viel mehr rauszuholen ist. Ich kann die Signale von 254–138 (und sogar aus der cvo 254–64) zwar sehr gut empfangen, meine BiQuad kommt allerdings bestenfalls auf 0,5 und mit grünender Vegetation wird es wohl eher noch schlechter. Allerdings ist das Signal auf dem Spielplatz jetzt ziemlich gut, idealerweise ist dort ne stabile 10 Mbit-Verbindung drin.
Falls Euch noch neue Dinge einfallen, um die Verbindung zu optimieren, schreibt los.
And the Router goes to
Gestern endete unsere Verlosung und die Auswahl fiel sehr schwer. Unter allen Einsendungen waren tolle und interessante Standorte und die Texte zum Teil sehr kreativ. Auch weitere Ausbaumöglichkeiten wurden mit aufgezeigt, der Freifunkgedanke ist also angekommen.
Verbindungen schaffen wo vorher keine waren.
Bei allen Standorten ist keiner dabei gewesen, bei dem der GL.iNet AR150 in Frage kommen würde. Daher haben wir uns entschlossen statt dessen eine zweite CPE210 zu vergeben und den AR150 woanders einzusetzen.
Gewonnen haben:
- Adrian aus Zentrum Ost
- Rufus aus Potsdam West
Mit den Gewinnern werden wir uns gesondert in Verbindung setzen.
Wir würden uns freuen, wenn an den Standorten, die es nicht geschafft haben, trotzdem in Zukunft ein Freifunkrouter auftaucht. Bei der Auswahl und Einrichtung sind wir gerne behilflich.
Der kleine Weiße
Bei Freifunk denken viele gleich an große Antennen, doch so muss es nicht sein. Freifunk fängt schon klein und dezent mit Routern aus der GL.iNet Familie für unter 30€ an.
Im Bild ist ein haushaltsüblicher Router zu sehen, wie ihn viele im Flur zu stehen haben. Links neben dem Router ist der kleine Freifunk-Router GL.iNet 6416A, welcher mit nur zwei Kabeln mit dem schwarzen Router verbunden ist. Über das Netzwerkkabel bekommt er Internet, um den Freifunktunnel ins Internet aufzubauen. Über das USB-Kabel wird der Minirouter mit Strom versorgt. Im besten Fall ist hierfür kein extra Netzteil nötig, da viele Router heute über einen USB-Anschluss für externe Festplatten oder Drucker haben. Die Leistung dieser USB-Anschlüsse reicht für die Minirouter aus, da sie sehr sparsam sind.
Große Reichweiten dürfen aber nicht erwartet werden, um eine ganze Nachbarschaft zu vernetzen. Aber Besucher und die direkten Nachbarn und deren Besucher können von dem freien WLAN profitieren. Auch die Person, die einen Freifunkrouter aufstellt, kann von Freifunk profitieren. Wenn zum Beispiel der Nachbar/ die Nachbarin auch einen Router bei sich aufstellt und beide Router mit einander kommunizieren können. Denn, sind beide Nachbarn bei unterschiedlichen Provider, kann bei Störungen bei Provider A der Freifunkrouter über den Anschluss nebenan beim Provider B ins Internet. Somit ist das Freifunknetz nie offline.
Welche Router sonst noch für Freifunk geeignet sind ist auf unserer Freifunk-Hardwareseite zu sehen, um zum Beispiel größere Reichweiten zu erhalten. Gerne helfen wir euch bei Fragen und Unterstützen euch beim einrichten. Nehmt dazu Kontakt mit uns auf oder kommt zu einem unserer Treffen.
![]() |
![]() GL.iNet AR-150-Ext |
![]() |
Wir verlosen zwei Router
Für den Freifunk Potsdam e.V. war 2016 ein großartiges Jahr. Viele neue Projekte sind entstanden. Projekte die umgesetzt wurden und Projekte die auf uns zukommen werden. Zum Ende des Jahre überschritten wir dann sogar die hunderter Marke und zählen heute knapp über 100 Router die Frei funken. Dabei wurde nicht nur Potsdam weiter ausgebaut, sondern es entstanden neue Standorte in Werder, Ludwigsfelde und Teltow.
Dies ist ein Anlass zum feiern. Daher wollen wir 2 Router im Gesamtwert von jeweils ca. 35€ verlosen.
Was du dafür tun musst.
Sende uns eine Mail an aktion@freifunk-potsdam.de, in der du deinen Standort bewirbst. Ein Beispiel wäre, bei dir vorm Balkon ist eine Haltestelle, an der täglich viele Menschen auf Ihre Verbindung warten und du diesen wartenden Menschen eine Verbindung ins Internet geben möchtest.
Nach Eingang der Mails werden wir uns die zwei besten Standorte raus suchen und die Gewinner per Email benachrichtigen und in unserem Blog bekannt geben (Vorname und Stadtteil werden genannt).
Was du bekommst.
Wir verlosen einen GL.iNet AR150 für den Indoor-Bereich und eine TP-Link CPE210 für den Outdoor-Bereich.
Voraussetzungen:
- Du hast einen Internetanschluss an dem du deinen Freifunkrouter anschließen kannst. Oder du hast die Möglichkeit dich mit einem anderen schon bestehenden Freifunkrouter zu verbinden.
- Der Standort ist in Potsdam oder im Potsdamer Umland.
Einsendeschluss ist Dienstag der 31.01.2017 18Uhr
Treffen 8.1.17 in der Waschbar
Unser heutiges Treffen findet schon um 18 Uhr in der Waschbar in Potsdam West statt