Seit ca. 1 1/2 Stunden 20:00 Uhr ist der AP auf dem Kuze ausgefallen, werde mich morgen mit Melle darum kümmern. Hoffentlich hat nur einer den Stecker gezogen. Das wäre sonst der zweite AP der in kürzester Zeit gestorben ist. 🙁
Kategoriearchive: Technik
Neue Karte ist online
Dank des unermüdlichen Einsatzes der Berliner Freifunker haben wir jetzt eine neue Karte, die Sie unter http://karte.freifunk-potsdam.de/ anschauen können.
Die einzelnen Knoten im Freifunk-Netz werden als grüne Punkte eingezeichnet, mit dem Knopf “Conn” kann man die Funkverbidungen zuwischen den Knoten einzeichnen lassen. Ein Klick auf einen Knoten öffnet ein kleines Detailfenster mit einem Foto der Antenne (sofern vorhanden) und ein paar Daten zur Antennenausrichtung.
Mal wieder auf dem Dach gewesen
Wir, d.h. der Bernd und ich waren heute mal wieder auf der Olga um nach dem Rechten zu sehen. Seit dem letzten Unwetter war die Verbindung zwischen der KUZE-Antenne und der Olga komplett weg. Wir hatten Wasser im Kabel vermutet.
Zunächst hat Bernd versucht mit einer Yagi-Antenne die KUZE-Antenne anzupeilen. Das macht er gerade oben auf dem Bild. Leider ohne Erfolg. Nach dem das billige RG-58 gegen sauteueres Aircom+ incl. der entsprechend hochpreisigen Stecker getauscht war, hat sich die Verbindung jedoch nicht wesentlich gebessert. Also wurde die letzte verdächte Komponente getauscht, nämlich der Access Point selbst. Und siehe da: eine perfekte Verbindung zu allen umliegenden Stationen 🙂
Wir hatten schon einmal Ärger mit einem kaputten Access Point bei genau der gleichen Antenne. Die Vermutung, dass die Hitze unter dem Dach im Sommer die APs tötet scheint sich zu bestätigen 🙁 Langfristig müssen wir uns eine coole Lösung einfallen lassen.
Der nette Nebeneffekt ist, dass jetzt der zweite Uplink im Netz ist. Robert teilt seine 2MBit Flatrate mit den Freifunk-Nutzern, vielen Dank dafür! Damit ist das Netz wieder ein Stück ausfallsicherer geworden.
Hier nochmal das Netz in seiner vollen Pracht. Rot sind die Router gekennzeichnet, die eine Verbindung ins Internet haben, blau die Router, die nur Daten an Nachbarstationen weiterreichen:
Kleine Legende:
- 10.10.10.1 — Charlottenstraße 116
- 10.10.12.1 — Uplink Charlottenstraße 27c
- 10.10.13.1 — Olga — man sieht die zentrale Position des Routers recht gut 🙂
- 10.10.17.1 — Dortustraße
- 10.10.18.1 — Bernd’s Blumentopantenne
- 10.10.19.1 — Charlottenstraße 27e
- 10.10.20.1 — KUZE Dachantenne
- 10.10.21.1 — Robert’s Uplink (Wilhelm-Staab-Str.)
WLAN-CDEF22
Sehr geehrter Besitzer des WLANs WLAN-CDEF22, bitte konfigurieren Sie Ihren WLAN-Router auf einen anderen Kanal 🙂 Das Netzwerk von Freifunk Potsdam benutzt Kanal 1, bitte konfigurieren Sie Ihren Router auf einen höheren Kanal (z.B. 6 oder 11).
Weil sich das Freifunk-Netz über große Teile der Innenstadt erstreckt und im gesamten Netz der gleiche Kanal verwendet werden muss, sind wir auf die Rücksicht anderer WLAN-Betreiber angewiesen.
Wie man auf dem Bild sehen kann, ist der Luftraum über Potsdam ist voller WLANs. Teilen sich zwei WLANs einen Kanal, können sie sich gegenseitig stören.
Da wir vom Freifunk mit sehr guten Antennen arbeiten, die hohe Reichweiten ermöglichen, sind wir leider auch für viel mehr Störquellen empfänglich. Das bedeutet, dass z.B. zwei WLANS in einem Haus störungsfrei funktionieren können (aufgrund der kleinen Antennen “hören” sich die Router gegenseitig nicht), aber das Freifunk WLAN trotzdem gestört wird (aufgrund der großen Antenne “hört” er beide WLANs).
Noch ein Hinweis für Alice-Kunden: die von Alice ausgelieferten DSL-WLAN-Router sind im Auslieferungszustand ebenfalls auf Kanal 1 konfiguriert. Wenn Sie in Reichweite des Freifunk-Netzes wohnen, bitten wir Sie höflich Ihren Router ebenfalls umzukonfigurieren. Wir helfen auch gerne dabei 🙂
Das Internet geht wieder
Wer am vergangenen Wochenende oder heute über Freifunk ins Internet wollte, hatte selten Glück. Aufgrund eines defekten Netzteils ist der Router (das Gerät, dass die Verbindung ins Internet herstellt) in der Charlottenstraße ständig ausgefallen. Nicht nur die Internetverbindung, auch das Notfalltelefon war von dem Ausfall betroffen. Hier sieht man das corpus delicti:
Dank einer großzügigen Spende, konnte schnell ein Ersatznetzteil beschafft werden. Der Betrieb des Netzes ist damit hoffentlich wieder stabiler.
Was lernen wir daraus? Wir brauchen mehr Uplinks in der Innenstadt 🙂 Wer in Reichweite des Freifunk-Netzes wohnt und seinen DSL-Anschluss zur Verfügung stellen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Natürlich freuen wir uns auch über jede andere Form der Unterstützung.
Lindenstraße wieder am Netz!
Hallo Freifunk Nutzer
Ich habe gestern eine neue Antenne gebaut und diese am alten Platz angebracht ohne großen Erfolg. Daraufhin bin ich heute noch mal auf’s Dach um noch ein bisschen zu Experimentieren, und habe folgenden Standplatz für die Antenne gefunden. 🙂
Jetzt sollte das Internet in dem Bereich wieder Funktionieren.
Gruß Bernd
Hätte nicht gedacht das der alte Blumentopp noch mal irgendwann zu was wirklich wichtigem zu gebrauchen ist. Wollte ihn schon wegschmeißen…
Lindenstraße vom Netz
Hallo Freifunknutzer
Ich habe vorhin die Antenne vom Dach geholt, da in den letzten Tagen kaum noch irgendeine Verbindung zum FreifunkNetz zu sehen war.
Habe damit begonnen die neue Antenne zu Bauen. Die Doppelacht habe ich gerade gebogen (das dauert immer am längsten) und der N‑Stecker ist auch schon am Kabel. Es besteht also Hoffnung das die Linde demnächst wieder funkt. 😉
Gruß Bernd
Lindenstraße wieder am Netz aber sehr langsame Verbindung
Lindenstr. ist wieder am Netz seit Montag, aber die Qualität der Verbindung ist doch immer noch sehr schlecht. Nächste Woche zwischen Dienstag und Donnerstag wird es zu weiteren Ausfällen wegen Reperaturen kommen. Wenn das Wetter mitspielt! 😉
Lindenstraße mit technischen Problemen
Das Antennenkabel des Access Points in der Lindenstraße macht derzeit Probleme, deswegen ist die Internetversorgung im umliegenden Gebiet momentan gestört. Die Reparatur ist in der nächsten Woche geplant. Wir bitten den Ausfall zu entschuldigen 🙂
Die Charlottenstraße ist wieder am Netz
Die sehr schlechte Verbindungsqualität in den letzten Monaten und das sonnige Wetter hat uns heute motiviert mal wieder auf das Dach der Olga zu klettern und dort nach dem rechten zu sehen.
Die Antenne stand schon länger im Verdacht die Ursache der Verbindungsprobleme zu sein. Nach dem der Access Point getauscht und die Antennenposition verbessert wurde, war der Empfang auch schlagartig besser. Der Einsatz hat sich gelohnt, die Charlottenstraße ist jetzt wieder zuverlässig mit Internet versorgt.
Wahrscheinlich hat der alte Access Point unter dem Dach zu viel Hitze abbekommen. Das Ersatzgerät kostet mit 65 Euro zwar kein Vermögen, jedoch ist der Verein weiterhin auf Spenden angewiesen, um auch in Zukunft solche Ausfälle zu beheben.
Wenn Sie sich also gerade darüber freuen, dass das Freifunk Internet wieder schnell und zuverlässig funktioniert, zögern Sie nicht uns zu unterstützen 😉